KOSTAL Solar Academy

Praxiswissen auffrischen mit den KOSTAL Schulungen Bleiben Sie auf dem Laufenden. In unseren Schulungen erfahren Sie alles über die KOSTAL Solar-, Hybrid- und Batteriewechselrichter, Speichersysteme und Zusatzgeräte. Zusätzlich finden Sie in den Webinaren die passende Hilfe bei der Parametrierung unserer Wechselrichter bis hin zur kompletten Anlagenauslegung. Darüber hinaus sind unsere Webinare für Sie kostenlos.

KOSTAL Solar Academy "on Tour" - Seminare

Thema Startdatum Uhrzeit Anmeldung

Entdecken Sie Ihre Geschäftsmöglichkeiten 

Hohe Flexibilität und einfache Erweiterbarkeit – PLENTICORE G3.

Mit einer Leistung von 4 kW bis 20 kW und vielseitigen Installationsmöglichkeiten bietet der PLENTICORE nun auch eine Ersatzstromfunktion.

Gewinnen Sie dazu den vollen Überblick über KOSTAL Tools und Anwendungen sowie über die aktuelle wichtige Informationen.

Folgende Inhalte werden erläutert

KOSTAL Solar Electric GmbH

  • KOSTAL Wechselrichter PLENTICORE plus und PLENTICORE Generation 3
  • Ersatzstrom-Betrieb mit dem KOSTAL BackUp Switch
  • KOSTAL PLENTICOIN: der neue Einzweckgutschein
  • KOSTAL Solar Terminal: die neue Einstiegsplattform für alle digitale Geschäftsprozesse
  • Die Energie managen mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) oder
    KOSTAL Energy Meter (KEM)
  • Die Energieoptimal speichern mit vielen kompatiblen Batteriespeichern 
  • §14 a ENWG
  • Dynamische Stromtarife
  • Ersatzstrombetrieb
  • Cybersicherheit
  • Solarspitzengesetz (60% Abregelungen)

IHR PLUS: Sie erhalten das KOSTAL Zertifikat, mit dem Sie die Voraussetzung für die Aufnahme als KOSTAL zertifizierter Installateur erfüllen und die zusätzlichen Vorteile genießen können.
➜ Mehr Informationen

 

ZYC Energy

  • Vorstellung der Firma ZYC Energy
  • ZYC Produktportfolio
  • Installationsanweisungen der Speichersysteme
  • ZYC Support und After-Sales Konzept
Zielgruppe
  • Installateure
  • Planer und Projektierer
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Kosten & Leistungen

  • Schulungsmaterial ist kostenfrei.
  • Die Verpflegung ist bereits inklusive.
  • Kosten für die Anreise und ggf. Unterkunft trägt der Teilnehmer.

Dauer

  • 6-7 Stunden (inkl. Pausen)

Die Terminübersicht wird regelmäßig aktualisiert. Schauen Sie doch einfach wieder vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Zusatzinformationen

Anmeldeschluss beachten: 14.04.2025

Dauer des Seminars: 09:30 bis ca. 17:00 Uhr 

Sprache: Deutsch

Veranstaltungsort: Hagen

Referenten: Holger Peitz und Erich Köhle

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen für diesen Seminar.

Flexible Installation - neu mit Ersatzstrom

Entdecken Sie Ihre Geschäftsmöglichkeiten

Moster Elektrogroßhandelsges. mbH lädt Sie zur Präsenz-Schulung mit KOSTAL und Solar-Log in Ludwigshafen ein.
Wir setzen mit PLENTICORE G3 hohe Maßstäbe in Sachen ausbaubarer Flexibilität und Leistungserweiterungen.
Solar-Log punktet mit dem Gesamtkonzept für Energie-Management, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz Ihrer PV-Anlage zu sichern.
Gemeinsam ergeben wir ein optimales Team, um Premiumakzente zu setzen.

Folgende Inhalte werden erläutert

KOSTAL Solar Electric GmbH

  • KOSTAL Wechselrichter PLENTICORE plus und PLENTICORE Generation 3
  • Ersatzstrom-Betrieb mit dem KOSTAL BackUp Switch
  • KOSTAL PLENTICOIN: der neue Einzweckgutschein
  • KOSTAL Solar Terminal: die neue Einstiegsplattform für alle digitale Geschäftsprozesse
  • Die Energie managen mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) oder
    KOSTAL Energy Meter (KEM)
  • Die Energieoptimal speichern mit vielen kompatiblen Batteriespeichern 
  • KOSTAL Wallbox - ENECTOR

IHR PLUS: Sie erhalten das KOSTAL Zertifikat, mit dem Sie die Voraussetzung für die Aufnahme als KOSTAL zertifizierter Installateur erfüllen und die zusätzlichen Vorteile genießen können.
➜ Mehr Informationen

 

Solar-Log GmbH

  • Vorstellung der Firma Solar-Log
  • Energie-Management-System Solar-Log
  • Mehr als nur PV Monitoring
  • Einspeisemanagement / Direktvermarktungslösung - Monitoring - alles aus einer Hand
Zielgruppe
  • Installateure
  • Planer und Projektierer
  • Technische Vertriebsmitarbeiter

Dauer

  • 6-7 Stunden (inkl. Pausen)

Berücksichtigen Sie die Teilnahmebedingungen der Firma Moster Elektrogroßhandelsges. mbH

Die Terminübersicht wird regelmäßig aktualisiert. Schauen Sie doch einfach wieder vorbei - wir freuen uns auf Sie!

Zusatzinformationen

Dauer des Seminars: 08:30 bis ca. 16:00 Uhr 

Sprache: Deutsch

Veranstaltungsort: Ludwigshafen

Beachten Sie die Teilnahmebedingungen der Firma Moster Elektrogroßhandelsges. mbH.

TÜV Online Schulung mit TÜV Zertifikat

Thema Startdatum Uhrzeit Anmeldung

Solartechnik wird immer leistungsfähiger, preiswerter, genießt hohe ökologische Anerkennung und wird zunehmend zu einem gestaltenden Element. Ein reibungsfreies Einsetzen dieser fortschrittlichen Technologie ist nun möglich, wenn alle beteiligten Akteur:innen über akteulles Wissen bei der Planung und Erstellung von Photovoltaik-Anlagen verfügen.
Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten.

Zielgruppe: Elektrotechnische Betriebe

Voraussetzungen für die Anmeldung: Um diese Online Schulung einkaufen zu können, benötigen Sie ein KOSTAL Solar Benutzerkonto. Nur bei den elektrotechnischen Betrieben wird dieser Benutzerkonto so freigeschaltet, dass Sie über unseren Webshop die Einkäufe tätigen können.

Ihr Nutzen:

  • Kenntnisse über die Schnittstellenprobleme bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage und professionelle Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gewerken
  • Erhalten vom Sachkundenachweis als Bestätigung Ihrer Fachkompetenz auf dem Photovoltaikgebiet
  • Erschließen neuer Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Gebäude- bzw. Energietechnologie

Abschluss:
Das Zertifikat von TÜV Rheinland Akademie nach bestandener Prüfung
Schriftliche Sachkundeprüfung: eine Stunde am Ende des zweiten Webinar-Tages

Dauer:
Mittwoch 10.12.2025 bis Donnerstag 11.12.2025 - Die Schulungszeiten sind jeweils 09:00 bis ca. 17:00 Uhr.

Anmeldeschluss: 02.12.2025

Referenten: Praxiserfahrener Trainer der TÜV Rheinland Akademie

Preis vom Webinar inkl. Prüfungsgebühr: 735,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)

Inhalte des Webinars:

  • Grundlagen Technik
    • Sonnenlicht wird Elektrizität
    • Von der Zelle zum Modul zur PV-Anlage
    • Modul-Technologien, Modul-Kennwerte
    • Speicher-Technologien, Speicher-Kennwerte
    • Qualität, Prüfungen, Garantien
  • Anlagenplanung / Ertragsprognose
    • Standort- und Gebäudebegutachtung
    • Einstrahlung / Verschattung
    • Anlage und Komponenten richtig dimensionieren
    • Ertragsabschätzung und Simulationsprogramme
  • Baurecht, Normen, Regeln der Technik
    • Relevante Richtlinien, Normen
    • Gewährleistung
    • Unfallschutz
  • Bauen mit Photovoltaik
    • Standsicherheit PV-Anlage und Gebäude
    • Aufdach-, Indachmontage, aufgeständerte Systeme
  • Elektrische Installation und Inbetriebnahme
    • Was gilt und wer darf was?
    • Generatorenanschlusskasten, Leitungen, Wechselrichter
    • Schutztechnik
    • Schutz vor Fehlerströmen
    • Schutz vor Blitzeinwirkungen
    • Netzanschluss und Stromzähler
    • Abnahme und Inbetriebnahme
    • Wartung und Instandhaltung
  • Kosten und Erlöse
    • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
    • Steuerliche Betrachtungen, Versicherungen
    • Betreibermodelle
  • Schriftliche Sachkundenprüfung

Voraussetzungen:
Ausbildung in einem technischen Beruf oder Berufserfahrung im Bereich PV- und Speichertechnik.
Stabile Internetverbindung, ein Headset oder Lautsprecher, eine Kamera und Windows 10/neueste iOS MAC Version.
Die Schulung wird über MS Teams durchgeführt à KEINE eigene MS Teams Lizenz notwendig.

Die Prüfung erfolgt über Alfaview. Hierfür ist im Vorfeld eine Registrierung auf der TÜV-PersCert-Plattform notwendig. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Film dazu. Nur wenn sich der Teilnehmer dort registriert hat, kann er an der Online-Prüfung teilnehmen.

Um den reibungslosen Ablauf der Schulung zu gewährleisten, empfehlen wir die Teilnahme mit einem PC oder Notebook und bitten Sie 15 Minuten vor Beginn anzumelden und den technischen Test für Ihr System durchzuführen. Wir empfehlen einen der folgenden Browser zu nutzen: Firefox, Google Chrome, Internet Explorer ab Version 11.
Es wird empfohlen, dass jeder Teilnehmer über ein eigenes Endgerät und Zugang an der Schulung teilnimmt.

Zusatzinformationen

Anmeldeschluss beachten: 02.12.2025

Dauer des Webinars: 2 Tage jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Anzahl Teilnehmer: maximal 20

Sprache: Deutsch

Preis: 735,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Beachten: Für die Anmeldung zu dieser Schulung benötigen Sie ein Benutzerkonto in unserem KOSTAL Solar Terminal, über diesen gelangen Sie zu unserem Webshop. Den Zugang zum Webshop erhalten nur die Mitarbeiter eines elektrotechnischen Betriebs.

Solartechnik wird immer leistungsfähiger, preiswerter, genießt hohe ökologische Anerkennung und wird zunehmend zu einem gestaltenden Element. Ein reibungsfreies Einsetzen dieser fortschrittlichen Technologie ist nun möglich, wenn alle beteiligten Akteur:innen über akteulles Wissen bei der Planung und Erstellung von Photovoltaik-Anlagen verfügen.
Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten.

Zielgruppe: Elektrotechnische Betriebe

Voraussetzungen für die Anmeldung: Um diese Online Schulung einkaufen zu können, benötigen Sie ein KOSTAL Solar Benutzerkonto. Nur bei den elektrotechnischen Betrieben wird dieser Benutzerkonto so freigeschaltet, dass Sie über unseren Webshop die Einkäufe tätigen können.

Ihr Nutzen:

  • Kenntnisse über die Schnittstellenprobleme bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage und professionelle Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gewerken
  • Erhalten vom Sachkundenachweis als Bestätigung Ihrer Fachkompetenz auf dem Photovoltaikgebiet
  • Erschließen neuer Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Gebäude- bzw. Energietechnologie

Abschluss:
Das Zertifikat von TÜV Rheinland Akademie nach bestandener Prüfung
Schriftliche Sachkundeprüfung: eine Stunde am Ende des zweiten Webinar-Tages

Dauer:
Mittwoch 10.12.2025 bis Donnerstag 11.12.2025 - Die Schulungszeiten sind jeweils 09:00 bis ca. 17:00 Uhr.

Anmeldeschluss: 02.12.2025

Referenten: Praxiserfahrener Trainer der TÜV Rheinland Akademie

Preis vom Webinar inkl. Prüfungsgebühr: 735,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)

Inhalte des Webinars:

  • Grundlagen Technik
    • Sonnenlicht wird Elektrizität
    • Von der Zelle zum Modul zur PV-Anlage
    • Modul-Technologien, Modul-Kennwerte
    • Speicher-Technologien, Speicher-Kennwerte
    • Qualität, Prüfungen, Garantien
  • Anlagenplanung / Ertragsprognose
    • Standort- und Gebäudebegutachtung
    • Einstrahlung / Verschattung
    • Anlage und Komponenten richtig dimensionieren
    • Ertragsabschätzung und Simulationsprogramme
  • Baurecht, Normen, Regeln der Technik
    • Relevante Richtlinien, Normen
    • Gewährleistung
    • Unfallschutz
  • Bauen mit Photovoltaik
    • Standsicherheit PV-Anlage und Gebäude
    • Aufdach-, Indachmontage, aufgeständerte Systeme
  • Elektrische Installation und Inbetriebnahme
    • Was gilt und wer darf was?
    • Generatorenanschlusskasten, Leitungen, Wechselrichter
    • Schutztechnik
    • Schutz vor Fehlerströmen
    • Schutz vor Blitzeinwirkungen
    • Netzanschluss und Stromzähler
    • Abnahme und Inbetriebnahme
    • Wartung und Instandhaltung
  • Kosten und Erlöse
    • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
    • Steuerliche Betrachtungen, Versicherungen
    • Betreibermodelle
  • Schriftliche Sachkundenprüfung

Voraussetzungen:
Ausbildung in einem technischen Beruf oder Berufserfahrung im Bereich PV- und Speichertechnik.
Stabile Internetverbindung, ein Headset oder Lautsprecher, eine Kamera und Windows 10/neueste iOS MAC Version.
Die Schulung wird über MS Teams durchgeführt à KEINE eigene MS Teams Lizenz notwendig.

Die Prüfung erfolgt über Alfaview. Hierfür ist im Vorfeld eine Registrierung auf der TÜV-PersCert-Plattform notwendig. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Film dazu. Nur wenn sich der Teilnehmer dort registriert hat, kann er an der Online-Prüfung teilnehmen.

Um den reibungslosen Ablauf der Schulung zu gewährleisten, empfehlen wir die Teilnahme mit einem PC oder Notebook und bitten Sie 15 Minuten vor Beginn anzumelden und den technischen Test für Ihr System durchzuführen. Wir empfehlen einen der folgenden Browser zu nutzen: Firefox, Google Chrome, Internet Explorer ab Version 11.
Es wird empfohlen, dass jeder Teilnehmer über ein eigenes Endgerät und Zugang an der Schulung teilnimmt.

Zusatzinformationen

Anmeldeschluss beachten: 16.02.2026

Dauer des Webinars: 2 Tage jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Anzahl Teilnehmer: maximal 20

Preis: 735,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Beachten: Für die Anmeldung zu dieser Schulung benötigen Sie ein Benutzerkonto in unserem KOSTAL Solar Terminal, über diesen gelangen Sie zu unserem Webshop. Den Zugang zum Webshop erhalten nur die Mitarbeiter eines elektrotechnischen Betriebs.

Solartechnik wird immer leistungsfähiger, preiswerter, genießt hohe ökologische Anerkennung und wird zunehmend zu einem gestaltenden Element. Ein reibungsfreies Einsetzen dieser fortschrittlichen Technologie ist nun möglich, wenn alle beteiligten Akteur:innen über akteulles Wissen bei der Planung und Erstellung von Photovoltaik-Anlagen verfügen.
Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen der Photovoltaik mit ihren Bestandteilen und ihren unterschiedlichen Produkten.

Zielgruppe: Elektrotechnische Betriebe

Voraussetzungen für die Anmeldung: Um diese Online Schulung einkaufen zu können, benötigen Sie ein KOSTAL Solar Benutzerkonto. Nur bei den elektrotechnischen Betrieben wird dieser Benutzerkonto so freigeschaltet, dass Sie über unseren Webshop die Einkäufe tätigen können.

Ihr Nutzen:

  • Kenntnisse über die Schnittstellenprobleme bei der Installation einer Photovoltaik-Anlage und professionelle Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Gewerken
  • Erhalten vom Sachkundenachweis als Bestätigung Ihrer Fachkompetenz auf dem Photovoltaikgebiet
  • Erschließen neuer Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Gebäude- bzw. Energietechnologie

Abschluss:
Das Zertifikat von TÜV Rheinland Akademie nach bestandener Prüfung
Schriftliche Sachkundeprüfung: eine Stunde am Ende des zweiten Webinar-Tages

Dauer:
Mittwoch 10.12.2025 bis Donnerstag 11.12.2025 - Die Schulungszeiten sind jeweils 09:00 bis ca. 17:00 Uhr.

Anmeldeschluss: 02.12.2025

Referenten: Praxiserfahrener Trainer der TÜV Rheinland Akademie

Preis vom Webinar inkl. Prüfungsgebühr: 735,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)

Inhalte des Webinars:

  • Grundlagen Technik
    • Sonnenlicht wird Elektrizität
    • Von der Zelle zum Modul zur PV-Anlage
    • Modul-Technologien, Modul-Kennwerte
    • Speicher-Technologien, Speicher-Kennwerte
    • Qualität, Prüfungen, Garantien
  • Anlagenplanung / Ertragsprognose
    • Standort- und Gebäudebegutachtung
    • Einstrahlung / Verschattung
    • Anlage und Komponenten richtig dimensionieren
    • Ertragsabschätzung und Simulationsprogramme
  • Baurecht, Normen, Regeln der Technik
    • Relevante Richtlinien, Normen
    • Gewährleistung
    • Unfallschutz
  • Bauen mit Photovoltaik
    • Standsicherheit PV-Anlage und Gebäude
    • Aufdach-, Indachmontage, aufgeständerte Systeme
  • Elektrische Installation und Inbetriebnahme
    • Was gilt und wer darf was?
    • Generatorenanschlusskasten, Leitungen, Wechselrichter
    • Schutztechnik
    • Schutz vor Fehlerströmen
    • Schutz vor Blitzeinwirkungen
    • Netzanschluss und Stromzähler
    • Abnahme und Inbetriebnahme
    • Wartung und Instandhaltung
  • Kosten und Erlöse
    • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
    • Steuerliche Betrachtungen, Versicherungen
    • Betreibermodelle
  • Schriftliche Sachkundenprüfung

Voraussetzungen:
Ausbildung in einem technischen Beruf oder Berufserfahrung im Bereich PV- und Speichertechnik.
Stabile Internetverbindung, ein Headset oder Lautsprecher, eine Kamera und Windows 10/neueste iOS MAC Version.
Die Schulung wird über MS Teams durchgeführt à KEINE eigene MS Teams Lizenz notwendig.

Die Prüfung erfolgt über Alfaview. Hierfür ist im Vorfeld eine Registrierung auf der TÜV-PersCert-Plattform notwendig. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Film dazu. Nur wenn sich der Teilnehmer dort registriert hat, kann er an der Online-Prüfung teilnehmen.

Um den reibungslosen Ablauf der Schulung zu gewährleisten, empfehlen wir die Teilnahme mit einem PC oder Notebook und bitten Sie 15 Minuten vor Beginn anzumelden und den technischen Test für Ihr System durchzuführen. Wir empfehlen einen der folgenden Browser zu nutzen: Firefox, Google Chrome, Internet Explorer ab Version 11.
Es wird empfohlen, dass jeder Teilnehmer über ein eigenes Endgerät und Zugang an der Schulung teilnimmt.

Zusatzinformationen

Anmeldeschluss beachten: 02.11.2026

Dauer des Webinars: 2 Tage jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Anzahl Teilnehmer: maximal 20

Sprache: Deutsch

Preis: 735,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Beachten: Für die Anmeldung zu dieser Schulung benötigen Sie ein Benutzerkonto in unserem KOSTAL Solar Terminal, über diesen gelangen Sie zu unserem Webshop. Den Zugang zum Webshop erhalten nur die Mitarbeiter eines elektrotechnischen Betriebs.

KOSTAL Webinare - NUR für die Installateure

Thema Datum Uhrzeit Anmeldung

Gewerbe, Industrie und Freiflächenanlagen

 Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der KOSTAL Projektwechselrichter CI

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die PIKO CI Wechselrichter optimal in großen PV Anlagen einsetzen können. Zudem zeigen wir Ihnen, welche zusätzlichen

Hardwarekomponenten in Bezug auf Direktvermarktung Redispatch notwendig sind.

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Beschreibung des Projektwechselrichters
  • Montage und Installation des Projektwechselrichters
  • Inbetriebnahme und Konfiguration des Projektwechselrichters
  • Energie smart erfassen mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) oder KOSTAL Energy Meter (KEM)
  • Energie optimal speichern - mit der freien Wahl von vielen kompatiblen Batteriespeichern
  • Zusätzliche Hardware für Redispatch / Direktvermarktung / EZA

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Technische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z.B. Notebook, Tablet), mit Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1,5 Stunden

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

All-In-One-Lösung für mehr Flexibilität: PV-, Hybrid- und Batteriewechselrichter

Das Zertifizierungs-Webinar ist die eine von den Voraussetzungen, um am Partnerprogramm "KOSTAL zertifizierter Installateur" teilzunehmen und auf unserer Homepage gelistet zu werden. Damit beweisen Sie potentiellen Kunden Ihre Fachkompetenz und sind leicht als KOSTAL Spezialist auffindbar.

Mit PLENTICORE in den Leistungsklassen von 3 bis 20 kW setzt KOSTAL neue Maßstäbe. Der innovative Wechselrichter ermöglicht die optionale Produkterweiterung.

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Der Hybrid-Wechselrichter PLENTICORE plus
  • Der Batterie-Wechselrichter PLENTICORE BI
  • KOSTAL PLENTICOIN: Einzweckgutschein von KOSTAL
  • Kompatible freigegebene Batteriespeicher
  • Kompatible Energiezähler und -Manager von KOSTAL
  • Typische Anwendungen zur Eigenverbrauchsoptimierung

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen.

Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar zusammen mit Ihrem persönlichen Zertifikat per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Technische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Aktueller Browser und Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z. B. Notebook, Tablet), Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 2 Stunden

Anzahl Teilnehmer: maximal 100

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Eigenverbrauchoptimierung mit KOSTAL und kompatiblen Partnern

Das Webinar zeigt anhand von praxisorientierten Beispielen auf, wie KOSTAL-Wechselrichter einfach mit Geräten von kompatiblen Partnern verbunden werden können, um überschüssige solare Energie optimal zu nutzen. 

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • PV & Elektromobilität
  • PV & Heizen und Kühlen

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Tehchnische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z.B. Notebook, Tablet), mit Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1 Stunde

Anzahl Teilnehmer: maximal 100

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

PV-Anlagenauslegung mit KOSTAL Solar Plan Webversion

Anhand des Anlagenstandortes und der Ausrichtung des PV-Generators werden die erzielbaren Leistungen bestimmt und eine sinnvolle Verschaltung der einzelnen Strings am Wechselrichter ausgegeben. 

Darstellung aller wichtigen energetischen und wirtschaftlichen Kennzahlen wie den Eigenverbrauchs- und Autarkiepotenzial sowie die möglichen Ersparnisse der PV-Anlage

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Liveauslegung KOSTAL-Wechselrichter und KOSTAL-Solarspeichersystem
  • Grenzfälle
  • Fragen

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen, zusätzlich stehen Ihnen alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar als Download zur Verfügung.

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1,5 Stunden

Anzahl Teilnehmer: maximal100

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Sie fragen - Wir antworten

Stellen Sie alle Ihre Fragen zum Thema Kommunikation via ModBus.

Innerhalb der Webinar-Reihe "Frag doch mal KOSTAL" beantworten wir alle Fragen zum Thema des Webinars.

Gerne können Sie uns Ihre Fragen im Voraus senden, damit wir innerhalb des Webinar-Termins effektiv viele Fragen beantworten können.

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 45 Minuten

Anzahl Teilnehmer: maximal 25

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Sie fragen - Wir antworten

Stellen Sie alle Ihre Fragen zum Thema "Dynamischer Stromtarif - externe Batteriesteuerung".

Innerhalb der Webinar-Reihe "Frag doch mal KOSTAL" beantworten wir alle Fragen zum Thema des Webinars.

Gerne können Sie uns Ihre Fragen im Voraus senden, damit wir innerhalb des Webinar-Termins effektiv viele Fragen beantworten können.

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 45 Minuten

Anzahl Teilnehmer: maximal 25

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

All-In-One-Lösung für mehr Flexibilität: PV-, Hybrid- und Batteriewechselrichter

Das Zertifizierungs-Webinar ist die eine von den Voraussetzungen, um am Partnerprogramm "KOSTAL zertifizierter Installateur" teilzunehmen und auf unserer Homepage gelistet zu werden. Damit beweisen Sie potentiellen Kunden Ihre Fachkompetenz und sind leicht als KOSTAL Spezialist auffindbar.

Mit PLENTICORE in den Leistungsklassen von 3 bis 20 kW setzt KOSTAL neue Maßstäbe. Der innovative Wechselrichter ermöglicht die optionale Produkterweiterung.

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Der Universall-Wechselrichter PLENTICORE plus
  • KOSTAL PLENTICOIN: Einzweckgutschein von KOSTAL
  • Kompatible freigegebene Batteriespeicher
  • Kompatible Energiezähler und -Manager von KOSTAL
  • Typische Anwendungen zur Eigenverbrauchsoptimierung

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen.

Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar zusammen mit Ihrem persönlichen Zertifikat per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Technische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Aktueller Browser und Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z. B. Notebook, Tablet), Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 2 Stunden

Anzahl Teilnehmer: maximal 70

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Installation, Inbetriebnahme und Konfiguration der Energiezähler sowie -Manager von KOSTAL sowie Praxiswissen zur Parametrierung der KOSTAL-Wechselrichter

Das Webinar vermittelt anwendungsbezogenes Praxiswissen zur fachgerechten Montage, Installation und Konfiguration der KOSTAL Energy Meter Familie (KSEM und KEM). Zudem wird gezeigt welche Parameter in den Wechselrichtern von KOSTAL in Bezug auf die Netzanbindung angepasst werden können.
Sie werden via Screen Sharing durch die wichtigsten Seiten der Parametrierungssoftware PARAKO geführt bzw. durch die wesentlichen Seiten der Weboberfläche von PLENTICORE oder von Webserver der Wechselrichter und des KSEM geführt. Zusätzlich werden die wichtigsten Schritte zur Blindleistungseinstellung und Wirkleistungsreduzierung nach EEG in einem Folienvortrag aufgezeigt und zur Verfügung gestellt.

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Installation und Anschluss der Energy Meter (KSEM, KEM C und P)
  • Konfiguration über den Webserver des KSEM 
  • PARAKO Software und Servicecode
  • Netzparameter, Wirkleistungsbegrenzung, Null-Einspeisung
  • Parametrierung der Wechselrichter  (PLENTICORE plus, PLENTICORE BI, PIKO IQ, PIKO MP plus, PIKO CI) in Verbindung mit dem KSEM 
  • Erstellen der Dokumentation für den EVU

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Technische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z.B. Notebook, Tablet), mit Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1 Stunde

Anzahl Teilnehmer: maximal 70

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Gewerbe, Industrie und Freiflächenanlagen

 Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der KOSTAL Projektwechselrichter CI

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die PIKO CI Wechselrichter optimal in großen PV Anlagen einsetzen können. Zudem zeigen wir Ihnen, welche zusätzlichen

Hardwarekomponenten in Bezug auf Direktvermarktung Redispatch notwendig sind.

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Beschreibung des Projektwechselrichters
  • Montage und Installation des Projektwechselrichters
  • Inbetriebnahme und Konfiguration des Projektwechselrichters
  • Energie smart erfassen mit dem KOSTAL Smart Energy Meter (KSEM) oder KOSTAL Energy Meter (KEM)
  • Energie optimal speichern - mit der freien Wahl von vielen kompatiblen Batteriespeichern
  • Zusätzliche Hardware für Redispatch / Direktvermarktung / EZA

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Technische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z.B. Notebook, Tablet), mit Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1,5 Stunden

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Eigenverbrauchoptimierung mit KOSTAL und kompatiblen Partnern

Das Webinar zeigt anhand von praxisorientierten Beispielen auf, wie KOSTAL-Wechselrichter einfach mit Geräten von kompatiblen Partnern verbunden werden können, um überschüssige solare Energie optimal zu nutzen. 

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • PV & Elektromobilität
  • PV & Heizen und Kühlen

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Technische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z.B. Notebook, Tablet), mit Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1 Stunde

Anzahl Teilnehmer: maximal 70

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

PV-Anlagenauslegung mit KOSTAL Solar Plan Webversion

Anhand des Anlagenstandortes und der Ausrichtung des PV-Generators werden die erzielbaren Leistungen bestimmt und eine sinnvolle Verschaltung der einzelnen Strings am Wechselrichter ausgegeben. 

Darstellung aller wichtigen energetischen und wirtschaftlichen Kennzahlen wie den Eigenverbrauchs- und Autarkiepotenzial sowie die möglichen Ersparnisse der PV-Anlage

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Liveauslegung KOSTAL-Wechselrichter und KOSTAL-Solarspeichersystem
  • Grenzfälle
  • Fragen

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen, zusätzlich stehen Ihnen alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar als Download zur Verfügung.

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1,5 Stunden

Anzahl Teilnehmer: maximal 70

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Installation, Inbetriebnahme und Konfiguration der Energiezähler sowie -Manager von KOSTAL sowie Praxiswissen zur Parametrierung der KOSTAL-Wechselrichter

Das Webinar vermittelt anwendungsbezogenes Praxiswissen zur fachgerechten Montage, Installation und Konfiguration der KOSTAL Energy Meter Familie (KSEM und KEM). Zudem wird gezeigt welche Parameter in den Wechselrichtern von KOSTAL in Bezug auf die Netzanbindung angepasst werden können.
Sie werden via Screen Sharing durch die wichtigsten Seiten der Parametrierungssoftware PARAKO geführt bzw. durch die wesentlichen Seiten der Weboberfläche von PLENTICORE oder von Webserver der Wechselrichter und des KSEM geführt. Zusätzlich werden die wichtigsten Schritte zur Blindleistungseinstellung und Wirkleistungsreduzierung nach EEG in einem Folienvortrag aufgezeigt und zur Verfügung gestellt.

Folgende Inhalte werden erläutert:

  • Installation und Anschluss der Energy Meter (KSEM, KEM C und P)
  • Konfiguration über den Webserver des KSEM 
  • PARAKO Software und Servicecode
  • Netzparameter, Wirkleistungsbegrenzung, Null-Einspeisung
  • Parametrierung der Wechselrichter  (PLENTICORE plus, PLENTICORE BI, PIKO IQ, PIKO MP plus, PIKO CI) in Verbindung mit dem KSEM 
  • Erstellen der Dokumentation für den EVU

Während des Webinars können Sie per Chat Fragen stellen. Zudem erhalten Sie die Zusammenstellung der Links zu den interessanten Informationen und alle relevanten Dokumente im PDF-Format zu diesem Webinar per E-Mail.

Zielgruppe:

  • Installateure / Solarteure
  • Technische Anlagenplaner und Projektierer
  • Elektrofachkraft
  • Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Elektrotechnik
  • Grundkenntnisse in Photovoltaik
  • Internetverbindung
  • Passendes Endgerät (z.B. Notebook, Tablet), mit Lautsprecher oder Kopfhörer

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1 Stunde

Anzahl Teilnehmer: maximal 70

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Erfahren Sie im kostenlosen Partner-Webinar, wie der KOSTAL PLENTICORE Wechselrichter und enwitec Netzumschaltbox verbunden werden. Dazu erhalten Sie spannende Fakten über KOSTAL und enwitec selbst.

Was Sie erwartet:

  •  Expertenwissen direkt vom Fach
  • Antworten auf Ihre Fragen

Folgende Themen werden erläutert:

  • Vorstellung von KOSTAL Solar Electric GmbH
  • KOSTAL PLENTICORE Generation 3
  • Ersatzstrombetrieb mit KOSTAL
  • Vorstellung von enwitec
  • Netzumschaltboxen für PLENTICORE G3
  • Einbindung und die Installation vom Netzumschaltbox
  • Fragen und Antworten – Holen Sie sich die Antworten auf Ihre individuellen Fragen direkt von unseren Experten.

Sie müssen sich kein Programm extra herunterladen und erhalten nach der Registrierung einen Link zur Teilnahme an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail Adresse gesendet.

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 1 Stunden
Sprache: Deutsch
Sie müssen sich kein Programm extra herunterladen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

KOSTAL Video-Trainings

Thema Datum Uhrzeit Anmeldung

"KOSTAL PLENTICOIN" steht Ihnen als Video-Schulung inkl. PDF-Präsentation zum Herunterladen zur Verfügung - einfach auf „Teilnehmen / Join now“ klicken und an der Video-Schulung  teilnehmen.

KOSTAL PLENTICOIN - Der neue Einzweckgutschein für KOSTAL Produkterweiterungen

Ein COIN für alle Fälle.

Erwerben | Einbuchen | Einlösen

Ob digital oder als Karte: Mit dem neuen KOSTAL PLENTICOIN geht’s einfacher, schneller und flexibler

Bei der Geräte-Installation kann der PLENTICOIN im KOSTAL Solar Webshop für den benötigten Aktivierungscode eingelöst werden. Der PLENTICOIN wird über den Fachgroßhandel erworben.

Den PLENTICOIN gibt es in zwei Varianten: „Analog“ als versiegelte Karte oder „digital“ im Streckengeschäft.

Bitte beachten Sie: Produkterweiterungen mittels Aktivierungscode ändern Geräteparameter, die Einfluss auf die Ausführung der Installation haben. Daher ist das Einlösen von PLENTICOINs für Produkterweiterungen nur durch Installateure gestattet.

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 9 Minuten

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

"KOSTAL Solar Terminal" steht Ihnen als Video-Schulung inkl. PDF-Präsentation zum Herunterladen zur Verfügung - einfach auf „Teilnehmen / Join now“ klicken und an der Video-Schulung  teilnehmen.

KOSTAL Solar Terminal - Die neue zentrale Einstiegsplattform in die digitale KOSTAL Welt:

  • Transparent
  • Einstieg in die digitale KOSTAL Welt
  • Rechte- & Rollenkonzept
  • Mobil von überall nutzen
  • Innovativ
  • Nur eine Anmeldung erlaubt Zugriff auf alle Anwendungen
  • Anwenderfreundlich
  • Leichter Zugriff auf alle Systeme

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 15 Minuten

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

oder rufen Sie uns an unter:

+49 (0) 761 47744 -128

Holen Sie das Beste aus Ihrer Photovoltaikanlage heraus! Erfahren Sie im kostenlosen E.ON Webinar, wie der E.ON Home Energiemanager und der KOSTAL PLENTICORE Wechselrichter perfekt zusammenarbeiten, um Ihre Energieeffizienz zu maximieren.

Was Sie erwartet:

  • Praktische Tipps zur Nutzung Ihres Energiemanagements
  • Expertenwissen direkt vom Fach

Folgende Themen werden erläutert:

  •  E.ON Home Energiemanager - Lernen Sie, wie §14a EnWG, solare Ladung und dynamische Tarife perfekt ineinandergreifen
  • KOSTAL Solar Electric GmbH
    PLENTICORE G3 – Entdecken Sie das geniale 3x3x3-Erweiterungsprinzip und die Ersatzstrom-Funktion.
    PLENTICORE G3 mit Batteriespeicher LPC / LPP via EEBUS vom iMSysy
    KSEM mit ENECTOR LPC via EEBUS vom iMSys
    Vorteile für Installateure & Endkunden – Erschließen Sie neue Möglichkeiten und bieten Sie Ihren Kunden modernste Lösungen.

Zusatzinformationen

Dauer des Videos: ca. 63 Minuten

Sprache: Deutsch

In dieser Video-Schulung erläutern wir die Unterschiede zwischen Notstrom und Ersatzstrom. Am Endes des Videos haben Sie die Möglichkeit die PDF-Präsentation herunterzuladen - Einfach auf „Teilnehmen / Join now“ klicken und an der Video-Schulung  teilnehmen.

Notstrom versus Ersatzstrom:

  • Stromausfälle
  • Notstrom
  • PV-Anlage bei Netzausfall
  • AC Speicher bei Netzausfall
  • Hybridwechselrichter mit Notstromausgang
  • Hybridwechselrichter Ersatzstrom "light"
  • Ersatzstrom
  • Ersatzstrom von KOSTAL

Zusatzinformationen

Dauer des Webinars: ca. 40 Minuten

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com

Installation, Konfiguration und Inbetriebnahme der KOSTAL Wallbox - ENECTOR

Das Video vermittelt anwendungsbezogenes Praxiswissen zur fachgerechten Montage, Installation und Inbetriebnahme der KOSTAL Wallbox - ENECTOR.

Folgende Inhalte werden erläutert

  • Grundlagen: Lieferumfang, Seriennummer, technische Angaben und warnhinweise
  • Montage und Installation
  • Anschließen des KOSTAL Smart Energy Meter
  • Konfiguration der Wallbox ENECTOR
  • Inbetriebnahme und Einrichten der Wallbox ENECTOR
  • Aktivieren vom KOSTAL Solar Portal
  • Aktivieren von Komfortfunktionen
  • Lademodi der Wallbox ENECTOR

Zielgruppe

Installateure / Solarteure
Tehchnische Anlagenplaner und Projektierer
Elektrofachkraft
Technische Vertriebsmitarbeiter (z.B. im Solar- / Elektro-Großhandel)

Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail an events-solar@kostal.com stellen.
Zusätzlich stehen Ihnen alle relevanten Dokumente im Download-Bereich zur Verfügung.

Voraussetzungen
Kenntnisse in Elektrotechnik
Aktueller Browser und Internetverbindung
Passendes Endgerät (z. B. Notebook, Tablet), Lautsprecher oder Kopfhörer

 

Zusatzinformationen

Dauer des Videos: ca. 13 Minuten

Sprache: Deutsch

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

events-solar@kostal.com 

Relevante Dokumente zum KOSTAL ENECTOR im Download-Bereich

Praktisches Wissen einfach vermittelt: KOSTAL Webinare

Unsere KOSTAL Webinare kombinieren Theorie und Praxisbezogene Informationen – für ausführliches Fachwissen zur fachgerechten Montage der KOSTAL-Geräte sowie deren Installation und Inbetriebnahme.

Fragen können direkt im Chat geklärt werden und alle relevanten Dokumente gibt es im Webinarbereich direkt zum Download.

Alle geplanten KOSTAL-Webinare sind in unserer Webinarübersicht zu finden.